29.12.25 – 02.01.26 -Silvester in Porec / Kroatien

Porec ist ein Ort an der Küste der Halbinsel Istrien im Westen von Kroatien.

1. TAG Ingolstadt – Porec
Anreise im komfortablen Fernreisebus über Salzburg – Villach durch den Karawankentunnel und vorbei an Ljubljana an die Adriaküste nach Porec.
Begrüßungsgetränk und Zimmerverteilung im Hotel Parentium Plava Laguna 4****.
Abendessen im Hotel in gemeinsamer Runde.

2. TAG ISTRIENRUNDFAHRT mit Poreč und Rovinj
ROVINJ – Das sogenannte „kroatische Venedig“ ist eine der Perlen des Tourismus der Westküste Istriens. Die auf einer Halbinsel erbaute Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen und ihrem romanisch-gotischen Bauten strahlt das typisch mediterrane Flair aus und lockt auf eine Entdeckungstour ein. Das Wahrzeichen der Stadt befindet sich auf dem höchsten Punkt der Stadt – die Kirche der heiligen Euphemia mit ihrem Glockenturm, nach dem Vorbild des Glockenturmes auf dem Markusplatz in Venedig ausgebaut, der 62m hoch und somit der höchste in Istrien ist.

POREČ – Gegründet von den Römern und geliebt von den Venezianern – Poreč ist quasi eine historische Schatzkiste und archäologische Fundgrube. Besuchen Sie die 2 000 Jahre alte Stadt, in der das Raster der römischen Straßen bis heute unverändert geblieben ist. Ein Spaziergang entlang der Decumanus Straße, auf der man bewundernswerte Paläste aus den 15 Jh. im Stil der venezianischen Gotik sehen kann, führt Sie zur Euphrasius Basilika. Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Poreč ist eines der wichtigen Zeugnisse spätantiker und frühbyzantinischer Kunst im gesamten Adriaraum und da sie seit dem 6. Jh. bis heute unverändert blieb, wurde sie im Jahre 1997 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

Besuch Schnapsdestilliere AURA:
Es handelt sich um die Herstellung der exklusiven traditionellen Produkte (Branntweine, Liköre und Konfitüren) von Kräutern und Wildfrüchten aus der ökologisch sauberen Gegend (Löwenzahn, Feigen, Pflaumen, Holunder, dann Liköre von Salbei, Minze, Oliven, Waldfrüchten usw.)
Die Gäste erleben den ganzen Herstellungsprozess – von der Fermentierung, Destillation, das Liegenlassen der Branntweine.

Branntwein Verkostung:
Besuch des Herstellungsprozesses mit sachkundiger Reiseleitung, Verkostung von 3 Sorten Branntweine und 3. Konfitüren.
Abendessen und Nächtigung im Hotel.

3. TAG AUSFLUG nach PULA
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der größten Stadt Istriens, Pula, ist das Amphitheater. Es ist mit einer Kapazität von 23.000 Besuchern das sechstgrößte seiner Art weltweit. Neben anderen Hinterlassenschaften der Römer sehenswert ist auch der Augustustempel, das Forum, der Sergierbogen, das Herculus Tor usw. Zu empfehlen ist auch ein Spaziergang durch die Fußgängerzone mit den Geschäften und dem Markt, den Sie während Ihrer Freizeit besuchen können.
Am Abend Silvestergala und Nächtigung.

4. TAG Tag zur freien Verfügung
Abendessen und Nächtigung im Hotel.

5. TAG HEIMREISE

5 Tage: Mo. 29.12.2025 – Fr. 02.01.2026